Pax.online Benediktinerstift Admont

Benediktinerstift Admont und Pfarre Admont

Liebe Leserinnen und Leser!

Unser Benediktinerkloster wurde 1074 gegründet – alte Geschichte aber, junger, christlicher, zeitgemäßer Geist wohnt hoffentlich hinter unseren Mauern. Gott suchen mit der Botschaft und der Person Jesu Christi und der Geisteshaltung des Heiligen Benedikt, auf diesem Fundament stehen wir und wollen so für die Menschen von heute da sein: in der Kirche, bei sozialem Tun, in der Bildung, in der Kultur und in der Wirtschaft. Wenn man seinen Lebensweg mit Gott geht, kann man das Unerwartete in seinem Leben erwarten.

  • Das trifft für jene Männer zu, die sich entscheiden, mit uns im Kloster zu leben, Christus nachzufolgen.
  • Das trifft für die vielen Besucher in unserer Museumslandschaft zu.
  • Das trifft für die Schüler zu, die sich in unserem Gymnasium durch unsere Lehrerinnen und Lehrer auf das Leben vorbereiten.
  • Das trifft für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren vielen Betriebe zu, die mit ihrer Arbeit mitwirken, dass viele soziale und humanitäre Projekte im Namen unserer Klosters umgesetzt werden können.

Besuchen Sie uns in Admont!

Mit herzlichen Segenswünschen

Abt Mag. Gerhard Hafner OSB.

aussenaufnahmen_@Thomas Sattler-4
aussenaufnahmen_@Thomas Sattler-2
Stift_Admont_©StefanLeitner_001
Stift-Admont_01
aussenaufnahmen_@Thomas Sattler-6
00_StiftAdmont_Kirche©StefanLeitner
Stift_Admont_©StefanLeitner_017
Stiftskirche_©Thomas-Sattler-8-scaled
Stift_Admont_©StefanLeitner_002
Stiftskirche_©Thomas-Sattler-7-scaled
Stift_Admont_©StefanLeitner_024
Stiftskirche_uebersicht_innen
Stift_Admont_©StefanLeitner_005
Stiftskirche_aussen
Stiftskirche_Admont_seitenbereich
Gotik Museum Pano (c) Stefan Leitner
aussenaufnahmen_@Thomas Sattler-7
Bibliothek_Klein
Stift-Admont Panorama_(c) Stift Admont
Stift_Admont_©StefanLeitner_028
Finn
Sonderausstellung Steirische Wurzeln Stift Admont_2022
Stift_Admont_©StefanLeitner_008

Einblicke

Gottesdienste in der Stiftskirche Admont

Samstag (immer in der Stiftskirche)

18:00 Uhr: Rosenkranz
18:30 Uhr: Heilige Messe

Sonntag (immer in der Stiftskirche)

08:30 Uhr: Heilige Messe
10:00 Uhr: Heilige Messe
17:30 Uhr: Choralvesper

Werktage

07:00 Uhr: Konventmesse

1. Mittwoch im Monat:

18:30 Uhr: Heilige Messe

 

 

Mehr erfahren
Stiftskirche Admont_c-Stefan Leitner_Gesaeuse_1
SW Kirche

Geschichte

Geistliches und kulturelles Zentrum der Obersteiermark! Die Gründung des Benediktinerstiftes Admont.

Die Gründung des Benediktinerstiftes Admont geht auf eine Stiftung der hl. Hemma von Gurk zurück. Sie erfolgte im Jahre 1074 durch Erzbischof Gebhard von Salzburg. Die ersten Mönche kamen aus der Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg. Heute ist das Stift das älteste bestehende Kloster der Steiermark, in dem Vielfalt merkbar wirkt und gestaltet wird.

Nach den Wirren des Investiturstreites gewann Admont rasch an Bedeutung. Es wurde ein monastisches Zentrum für den gesamten süddeutsch-österreichischen Raum. Im Zuge der Hirsauer Reform wurden von Admont 25 Abteien reformiert. Admont wurde dank seiner im 12. Jahrhundert gegründeten Schreibschule ein spirituelles und kulturelles Zentrum. 1120 schloss man dem Stift ein bis zur Reformationszeit bestehendes Frauenkloster nach der Benediktus-Regel an. Dessen Nonnen erwarben sich durch ihre hohe Bildung und literarische Tätigkeit einen bedeutenden Ruf.

Abt Engelbert von Admont (reg. 1297-1327) war einer der vielseitigsten Gelehrten seiner Zeit. Er hinterließ mehr als 40 größere und kleinere wissenschaftliche Abhandlungen. Türkenkriege und Reformation lösten eine Epoche des Niederganges aus. Die Gegenreformation brachte der Abtei neuen Aufschwung. 1644 wurde das Gymnasium gegründet. Im 17. und 18. Jahrhundert entstanden mit den Arbeiten des Kunststickers Frater Benno Haan (1631-1720) und des Stiftsbildhauers Josef Stammel (1695-1765) großartige Kunstwerke.

Im Zuge der regen Bautätigkeit in der Barockzeit begann der Architekt Johann Gotthard Hayberger um 1735 mit einem großzügigen Umbau der Klosteranlage. Der Grazer Baumeister Josef Hueber führte ihn weiter. Er errichtete auch den künstlerisch von Josef Stammel und Bartolomeo Altomonte ausgestatteten weltberühmten Bibliothekssaal

Ein großer Brand zerstörte 1865 das gesamte Kloster mit Ausnahme der Bibliothek. In den Folgejahren wurden die Stiftsgebäude zum Großteil wieder aufgebaut. Die Admonter Stiftskirche wurde auf den alten Fundamenten wieder neu errichtet. Sie ist der erste große neugotische Sakralbau Österreichs.
Während der Wirtschaftskrise in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts konnte sich das Kloster sein Überleben nur durch den Verkauf wertvoller Kunstschätze sichern. Nach der Enteignung durch das nationalsozialistische Regime im Jahr 1939 kehrten die Mönche 1945 wieder ins Kloster zurück.

Der Brand

Heute ist das Stift Admont ein geistliches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum von überregionaler Bedeutung. Der Abtei sind 26 Pfarren inkorporiert. Das Stift ist für die Bestellung des Pfarrers und die Erhaltung der Pfarrkirche und des Pfarrhofes zuständig. Außerdem unterstützt das Kloster das Caritas-Pflegewohnhaus in Frauenberg an der Enns und ein Gymnasium mit derzeit etwa 450 Schülerinnen und Schülern. In den stiftischen Wirtschaftsbetrieben sind über 500 weltliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.

Die kulturelle Hauptattraktion des Klosters: die weltgrößte Klosterbibliothek und das 2003 eröffnete Großmuseum. Seit 17. März 2017 steht Abt Gerhard Hafner der Admonter Klostergemeinschaft von derzeit 23 Mitbrüdern vor. Sein Wahlspruch lautet: „Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe!“ (Johannesevangelium)

Kontakt & Kanzleizeiten

Kontakt Benediktinerstift Admont:

Kirchplatz 1
8911 Admont

E-Mail: info@stiftadmont.at
Tel.: +43 3613 2312-0

Kontakt Pfarre Admont:

Kirchplatz 1
8911 Admont

E-Mail: pfarre.admont@stiftadmont.at
Tel.: +43 3613 2312-251

Kanzleizeiten Pfarre und Friedhofsverwaltung:

Dienstag bis Freitag: 08:30 bis 11:00 Uhr

 

 

Stiftskirche_©Thomas-Sattler-18-scaled-e1593510842156

Stifts- und Pfarrkirche Admont

Pax Magazin 2022

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

aussenaufnahmen_@Thomas Sattler-6

Soziale Medien

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

FINAL CALL PR-Bild Award 2023: Noch bis 29. September kann gevotet werden! 📸📷📸

Drei unserer PR-Fotos sind im Rennen um die besten PR-Bilder im deutschsprachigen Raum.

Über Ihre Unterstützung beim finalen Voting würden wir uns sehr freuen …

pr-bild-award.submit.to/browse/categories/6474/entries/125382

pr-bild-award.submit.to/browse/categories/6477/entries/125571

pr-bild-award.submit.to/browse/categories/6476/entries/125472

Herzlichen Dank 🤩😎

#stiftadmont #prba23 #steiermark #gesaeuse
... See MoreSee Less

FINAL CALL PR-Bild Award 2023: Noch bis 29. September kann gevotet werden! 📸📷📸
 
Drei unserer PR-Fotos sind im Rennen um die besten PR-Bilder im deutschsprachigen Raum.

Über Ihre Unterstützung beim finalen Voting würden wir uns sehr freuen …
 
https://pr-bild-award.submit.to/browse/categories/6474/entries/125382
 
https://pr-bild-award.submit.to/browse/categories/6477/entries/125571
 
https://pr-bild-award.submit.to/browse/categories/6476/entries/125472
 
Herzlichen Dank 🤩😎

#stiftadmont #prba23 #steiermark #gesaeuse

Comment on Facebook

🙏🙏

Vielen Danke

I vote for the young monk with his laptop!

Pater Vinzenz Schager O.S.B.

View more comments

In der diesjährigen Ausstellung "Die Bibliothek des Admonter Nonnenklosters" wird nicht nur die Geschichte des Nonnenklosters bis zu seiner Auflösung um 1580 beleuchtet, sondern es werden auch prachtvoll gestaltete Handschriften aus der Buchproduktion des Admonter Skriptoriums gezeigt.

#stiftadmont #handschriften #nonnenkloster #kunst #kultur #museum
Foto (c) Thomas Sattler
... See MoreSee Less

In der diesjährigen Ausstellung Die Bibliothek des Admonter Nonnenklosters wird nicht nur die Geschichte des Nonnenklosters bis zu seiner Auflösung um 1580 beleuchtet, sondern es werden auch prachtvoll gestaltete Handschriften aus der Buchproduktion des Admonter Skriptoriums gezeigt.

#stiftadmont #handschriften #nonnenkloster #kunst #kultur #museum
Foto (c) Thomas Sattler

Nach dem großen Klosterbrand 1865 wurde die Stifts- und Pfarrkirche, die dem hl. Blasius geweiht ist, auf den romanischen und gotischen Fundamenten von Wilhelm Bücher wieder aufgebaut und 1869 geweiht. Dem Admonter Münster diente der Regensburger Dom, als einer der bedeutendsten gotischen Bauten Bayerns, als Vorlage.

#stiftadmont #kloster #kirche #stiftskirche #benediktiner #baugeschichte
Foto (c) Archiv Stift Admont
... See MoreSee Less

Nach dem großen Klosterbrand 1865 wurde die Stifts- und Pfarrkirche, die dem hl. Blasius geweiht ist, auf den romanischen und gotischen Fundamenten von Wilhelm Bücher wieder aufgebaut und 1869 geweiht. Dem Admonter Münster diente der Regensburger Dom, als einer der bedeutendsten gotischen Bauten Bayerns, als Vorlage.

#stiftadmont #kloster #kirche #stiftskirche #benediktiner #baugeschichte
Foto (c) Archiv Stift Admont

Comment on Facebook

Aus meiner Sicht, das schönste Stift Admont im schönsten Naturpark Gesäuse!

Das Stift Admont betreut derzeit 26 Pfarren und betreibt ein Stiftsgymnasium mit etwa 450 Schülerinnen und Schülern. In den zahlreichen Wirtschaftsbetrieben sind etwa 550 MitarbeiterInnen beschäftigt. Das stete Engagement des Stiftes für Wissenschaft und Kunst spiegelt sich im neuen Museum wider. Über den vielfältigen Aufgabengebieten steht immer der Grundsatz des hl. Benedikt: „Ut in omnibus glorificetur Deus! — Damit in allem Gott verherrlicht werde!“

#stiftadmont #kloster #benediktiner #entdeckedievielfalt
Foto (c) Thomas Sattler
... See MoreSee Less

Das Stift Admont betreut derzeit 26 Pfarren und betreibt ein Stiftsgymnasium mit etwa 450 Schülerinnen und Schülern. In den zahlreichen Wirtschaftsbetrieben sind etwa 550 MitarbeiterInnen beschäftigt. Das stete Engagement des Stiftes für Wissenschaft und Kunst spiegelt sich im neuen Museum wider. Über den vielfältigen Aufgabengebieten steht immer der Grundsatz des hl. Benedikt: „Ut in omnibus glorificetur Deus! — Damit in allem Gott verherrlicht werde!“

#stiftadmont #kloster #benediktiner #entdeckedievielfalt
Foto (c) Thomas Sattler

Comment on Facebook

Super. Lg🙏🙏🙏

Das geht sich bei uns nicht aus. Schöne Anlage bei euch. 👍👍👍👍

Danke für das allseitige Engagement dem Stift Admont mit ganzem Herzen vom Abt bis zu allen Patres, Ordensschwestern, Frates in allen Pfarreien, Schulen, Kindergärten, Unternehmen, insbesondere für nachhaltige Land- und Forstwirtschaft! Ad multos annos mit besten Grüßen aus Frohnleiten

Amazing! Beautiful!

Wunderschöne Aufnahme

Großartig!⏳👏

View more comments

Unser Admonter Konvent besteht aus 25 Mönchen. Mehrmals am Tag treffen wir uns, um das gemeinsame Chorgebet und die hl. Messe zu feiern. Stellvertretend für alle Christen tun wir dies in besonderer Weise in den Anliegen und Nöten der Zeit. Neben den Gottesdiensten ist der Dienst am Mitmenschen eine unserer besonderen Verpflichtungen.

#stiftadmont #kloster #benediktiner #mönch #gebet
Foto (c) Stefan Leitner
... See MoreSee Less

Unser Admonter Konvent besteht aus 25 Mönchen. Mehrmals am Tag treffen wir uns, um das gemeinsame Chorgebet und die hl. Messe zu feiern. Stellvertretend für alle Christen tun wir dies in besonderer Weise in den Anliegen und Nöten der Zeit. Neben den Gottesdiensten ist der Dienst am Mitmenschen eine unserer besonderen Verpflichtungen.

#stiftadmont #kloster #benediktiner #mönche #gebet
Foto (c) Stefan Leitner

Comment on Facebook

🙏🏿🙏🏿🙏🏿

🙏🙏

Gottes Segen für Sie alle

Bitte: stellvertretend für alle Menschen ! Denn wie heißt es so freundlich: Das Heidenkind in seiner Pracht hat auch der liebe Gott gemacht !

امين 🙏

🙏🙏

Amen🙏

Von Herzen Danke !!!

Zum Dienst am MitMenschen: Es gibt, aus Sicht der gottgegebenen Disziplin Naturwissenschaft Realistik, weder NichtChrist, nur NichtBekennen, noch UnGlauben, alle glauben Positiver Inspiration. HintergrundInformationen gerne auf Anfrage. hffx@gmx.net Bibel dazu: Ein Reich, das in sich gespalten ist, kann keinen Bestand haben.

🙏

Das Stift hat ja auch in fr. Rupert den besten Organisten 🎼🎶🎹

Danke für diesen Einblick in dem Tages Ablauf des Klostelebens ich sehe und bete auch täglich die Chorgebete aus einen Kloster mit die sie täglich übertragen das ist für mich auch wichtig und ich liebe den gregorianischen choral und Latein für mich untrennbar wie ihr sie gestalte weiß ich nicht leider noch nicht habe aber gehört dass Benediktiner den Choral Singen Wünsche euch eine gesegnete Zeit 🙏

Wunderbar,dieses geschützte Leben, Arbeit,beten,geistiges Leben... Bin selbst"Atheist",jedoch stets bewundere solche Menschen,die in Klöster leben,wirken!

Benedicat Vos onnipotens Deus propter vestrum laborem

Módl się i pracuj !!

Ich würde mich sehr freuen, wenn es einen Gott gäbe, aber mittlerweile kann ich nicht mehr daran glauben! In der Welt herrschen seit dem Beginn der Menschheitsgeschichte die niedrigsten Instinkte, die einen eingreifenden Gott benötigen würden. Nur diesen gibt es sicher nicht in dem Sinne, wie es uns gelehrt wird.

View more comments

2 weeks ago
Benediktinerstift Admont

Großes SONY-Fotoshooting in unserer Stiftsbibliothek! 📸

Rund 30 der besten SONY-Fotografen waren heute im Rahmen des SONY KANDO-TRIP-EUROPE in der weltgrößten Klosterbibliothek bei einem großartigen Fotoshooting.
Mit dabei waren auch 4 Mönche des Stiftes und zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seid gespannt, welche Bild-Ergebnisse wir bald präsentieren dürfen. 😉

Ein Dankeschön an die Firma Sony Schweiz & Österreich für diese einmalige Erfahrung 🤩📸

#stiftadmont #sonykandotripeurope #sony #fotoshooting #emmawanderer
... See MoreSee Less

Comment on Facebook

Eure Bibliothek ist ganz bestimmt eine der Stufen zum Himmel ! 🙏🏻❤️😇

🙏🙏

... und trotzdem wissen alle Fotografen, dass es NIEMALS auf die Technik ankommt. Und: Wenn alle zur gleichen Zeit fotografieren, und sich auch noch gegenseitig im Weg stehen ... was bringt das?

Hoffe, dort ist alles OK! Im Stift Lilienfeld wird man in allen zu besichtigenden Räumen von Schimmelpilzsporen verfolgt. Führung vom 7.9.2023 um 10.00Uhr.🤣

Die Bibliithek ist ja auch fotogen.

View more comments

Die Gründung des Stiftes Admont fällt in die Zeit, in der die Kirche des Abendlandes sich von der weltlichen Gewalt unabhängig zu machen suchte. Die drei Gründer der Klöster Admont, Göttweig und Lambach, Jugendfreunde, stehen im Kampf von Kaiser Heinrich IV. gegen Papst Gregor VII. auf der Seite Gregors und allmählich gewann die kirchliche Partei in den Alpenländern das Übergewicht.

#stiftadmont #admont #benediktinerstift #kloster
Foto (c) Archiv Stift Admont
... See MoreSee Less

Die Gründung des Stiftes Admont fällt in die Zeit, in der die Kirche des Abendlandes sich von der weltlichen Gewalt unabhängig zu machen suchte. Die drei Gründer der Klöster Admont, Göttweig und Lambach, Jugendfreunde, stehen im Kampf von Kaiser Heinrich IV. gegen Papst Gregor VII. auf der Seite Gregors und allmählich gewann die kirchliche Partei in den Alpenländern das Übergewicht.

#stiftadmont #admont #benediktinerstift #kloster
Foto (c) Archiv Stift Admont

Comment on Facebook

Liebe Grüße aus Frohnleiten

Wunderbar hier studieren , leben zu können!⏳👏

Ich habe mehr in Erinnerung, dass sich damals die weltliche Gewalt von der kirchlichen Gewalt unabhängig machen wollte.

View more comments

Das Buch der Psalmen ist eine einzigartige Sammlung geistlicher Lobgesänge. Ursprünglich wurden sie mit Musikbegleitung gesungen, worauf der Titel »Psalmen« (von gr. psalmos) hinweist. Sie sind das reichste Werk der biblischen Dichtung und ihrem Inhalt nach sind sie von Gottes Geist inspirierte Lieder des Glaubens und des Lobes, in denen Gott den Gläubigen aller Zeiten eine Fülle von Trost und Hoffnung, Glaubensstärkung und Einblick in Gottes Wesen, geistliche Belehrung und prophetischer Offenbarung geschenkt hat.

#stiftadmont #benediktinerstift #Psalm #kirche #lobgesang
Foto (c) Shutterstock
... See MoreSee Less

Das Buch der Psalmen ist eine einzigartige Sammlung geistlicher Lobgesänge. Ursprünglich wurden sie mit Musikbegleitung gesungen, worauf der Titel »Psalmen« (von gr. psalmos) hinweist. Sie sind das reichste Werk der biblischen Dichtung und ihrem Inhalt nach sind sie von Gottes Geist inspirierte Lieder des Glaubens und des Lobes, in denen Gott den Gläubigen aller Zeiten eine Fülle von Trost und Hoffnung, Glaubensstärkung und Einblick in Gottes Wesen, geistliche Belehrung und prophetischer Offenbarung geschenkt hat.

#stiftadmont #benediktinerstift #psalm #kirche #lobgesang
Foto (c) Shutterstock

Comment on Facebook

Psalmen im Chor hören sich immer schön an, sie sind die Seele im Lied von der Liebe! Liebe Grüße aus Frohnleiten

Magnifici, li leggo sempre nei Vespri🙏

🙏🙏

Stimmt 🙏🏿

Load more